Der Speicher unserer Stauseen entspricht sieben Monate Strom aus Kernkraftwerken.
Was passiert, wenn wir Ende Juli alle Kernkraftwerke abstellen und die fehlende Kernkraft-Energie über die Speicherseen einspeisen? Wie lange könnten die Speicherseen die Kernkraftwerke ersetzen?
Monat | Energie Kernkraftwerke in GWh | Kummulierte Energie Kernkraftwerke | In % der Speicherseekapazität |
---|---|---|---|
August | 973 | 973 | 0.1105053947 |
September | 1143 | 2116 | 0.2403180011 |
Oktober | 1280 | 3396 | 0.3856899489 |
November | 1250 | 4646 | 0.5276547416 |
Dezember | 1292 | 5938 | 0.6743895514 |
Januar | 1293 | 7231 | 0.821237933 |
Februar | 1293 | 8524 | 0.9680863146 |
Ungenauigkeiten
Im August 2016 war die Produzierte Energie von Kernkraftwerken ausserordentlich mager mit 973 GWh. In den beiden vorhergegangenen Jahren wurden 1032 bzw. 1466 GWh produziert.
Die Produktion der Kernkraftwerke im 2016 war 8% tiefer als im 2015 (22095 GWh). Im gleichen Zeitraum ein Jahr früher wären die Speicherseen in der zweiten Hälfte des Januars leer gewesen. Das sind dann über 5.5 Monate.
Effektiv waren die Speicherseen Ende Juli 2016 nicht komplett gefüllt. Nur 6’205 GWh waren gespeichert, das entspricht einem Füllstand von 70.5%. In den drei vorangegangenen Monaten haben wir allerdings einen Exportüberschuss von 2’578 GWh. Wäre diese teilweise für das Füllen der Speicherseen verwendet worden, wären sie voll gewesen.
Die Speicherseen werden heute schon anderweitig benutzt. Diese Nutzung könnte so nicht mehr stattfinden.
Quellen
Kapazität der Stauseen in der Schweiz: 8805 GWh.
Alle sonstigen Angaben aus der Elektrizitätsbilanz der Schweiz – Monatswerte, die über Open Government Data bereitgestellt werden.
Updates
- Link zur Quelle aktualisiert, da der alte Link nicht mehr gültig ist. April 2019.
Guten Tag
Kann es sein dass bei der Gesamtkapazität alle Wasserkraftwerke und nicht nur die der Pumpspeicherkraftwerke berücksichtigt worden sind? Gemäss dieser Quelle (Energiespeichertechnologien
Kurzübersicht 2021) beläuft sich die Weltweite Kapazität auf nur ca. 180GWh. Da wäre für die kleine Schweiz 8500GWh ziemlich übertrieben?
hat sich soeben erledigt. Die Zahl scheint zu stimmen. Habe GW und GWh verdreht.
Ist heir denn mit eingerechnet, dass Pump-Speicher-Kraftwerke mehrmals gefüllt (und damit genutzt) werden?
Die Berechnung wurde ohne mehrfache Nutzung vorgenommen.
Hallo
interessante Rechnung. Ich habe schon länger nach einer Quelle für diese Zahlen gesucht, mit Ihrer Hilfe hab ich die nun gefunden, vielen Dank. Die Links gehen zwar nicht mehr (BFE hat gesamte Website umgestellt, ohne Umlenkungen), aber mit den Stichworten habe ich die Dokus dennoch gefunden.
Gesamte Erzeugung und Abgabe elektrischer Energie in der Schweiz 2017
https://www.bfe.admin.ch/bfe/de/home/news-und-medien/publikationen/_jcr_content/par/externalcontent.external.exturl.pdf/aHR0cHM6Ly9wdWJkYi5iZmUuYWRtaW4uY2gvZGUvcHVibGljYX/Rpb24vZG93bmxvYWQvODYzMy5wZGY=.pdf
Schweizerische Elektrizitätsbilanz – Monatswerte
https://www.bfe.admin.ch/bfe/de/home/news-und-medien/publikationen/_jcr_content/par/externalcontent.external.exturl.xls/aHR0cHM6Ly9wdWJkYi5iZmUuYWRtaW4uY2gvZGUvcHVibGljYX/Rpb24vZG93bmxvYWQvNTYzNC54bHM=.xls
Vielen Dank und weiter so!
Markus Kühni
https://energisch.ch/