2015 wurden 55.1 Milliarden km mit Personenwagen zurückgelegt. Elektroautos hätten dazu viel weniger Energie benötigt:
[supsystic-table-diagram id=’7′]
Die Energiedifferenz sind 2.5 Millionen Tonnen Benzin bzw. Diesel, die nicht verbrannt worden wären. Immerhin 25% der in der Schweiz verbrauchten Erdölprodukte.
Rechnung
Für 55.1 Mrd. km benötigen Elektroautos mit 250 Wh/km 55.1*10^9*250 Wh = 55.1*250 GWh = 13’775 GWh Energie. Das sind 49.6 PJ.
Damit wird also 157.1-49.6 PJ Energie gespart, das sind 107.5 PJ. Mit rund 42 GJ / t Energieinhalt sind das 2.5 Millionen Tonnen oder 3.2 Milliarden Liter.
2015 wurden in der Schweiz 9’894’000 Tonnen Erdölprodukte verbraucht. Die eingesparten 2’500’000 Tonnen sind also 25% der in der Schweiz verbrauchten Erdölprodukte.
Datenquellen
Alle Zahlen sind von 2015.
Basis ist die Analyse des schweizerischen Energieverbrauchs 2000 – 2015 nach Verwendungszwecken vom Bundesamt für Energie und vom Bundesamt für Statistik die Daten über den Strassenfahzeuge – Bestand, Motorisierungsgrad. Eine Zusammenstellung findest sich auch auf der Seite Autos in der Schweiz.
Für den Verbrauch von Elektrofahrzeugen habe ich einen Wert von 250 Wh/km angenommen.
Informationen zum Erdölverbrauch.
Ungenauigkeit
Der Verbrauch von Elektrofahrzeugen ist geschätzt. Er dürfte zwischen -30% und 15% des angegebenen Wertes liegen. Aber diese ändert den massiven Unterschied im Energieverbrauch nicht.
Siehe auch
In Wie viel Strom braucht ein Elektroauto pro Tag? zeigt sich, dass mit Elektro-Autos 24% Energie gespart werden kann. Dies im Vergleich zu Benzin-Autos.